Autorenname: Robert

2014, Flugbetrieb

Wellenfliegen

Am Sonntag haben Norbert und Thomas das Wetter für einen ausgedehnten Wellentrip in den Harz genutzt. Im Harz war es der beste Wellentag in der Saison – Ein ausgedehntes Rotorband über das gesamte Wellenfenster Harz. Selbst unser Gleiteisen G 109 (Index 72) konnte sich 5 h im Segelflug halten. 285 km un 4200m Höhe waren …

Wellenfliegen Beitrag lesen »

2014, Winterarbeit

Die Saison kann bald starten …

Wieder einmal sind wir dem Ende der Winterarbeit ein wenig näher gerückt. Eine wichtige Vorraussetzung für gute fliegerische Leistungen ist eine ausreichende Vitaminzufuhr. Dank Günther ist unser Vorrat an Hopfenblütentee wieder aufgefüllt. Eine weitere Grundlage erfolgeicher Streckenflüge ist eine gute Navigation. Aus diesem Grund können nun beide Astire (Twin und Std.III) unkompliziert mit Oudie ausgestattet …

Die Saison kann bald starten … Beitrag lesen »

2014, Winterarbeit

Winterarbeit

Letztes Wochenende (11.01.) sind wir ain gutes Stück vorangekommen.  Dank der beiden Flugschüler Samuel und Hannes sind die  TWIN Flächen fertig. Der Rumpf – speziell die Instrumentenbretter – sind noch in Arbeit. Hier danken wir u.a. Andreas Liepelt für seine Unterstützung. Das neue Variometer und der neue Rechner sind bestellt. Des weiteren bekommt unser Schuldoppelsitzer …

Winterarbeit Beitrag lesen »

2013, Allgemein

Vorerst letzter Flugtag, der aber kein Flugtag war.

Ab morgen endet unsere Segelflugsaison. Wie auf der letzten Vereinsversammlung beschlossen, beginnt nun die vorgezogene Winterwartung der Winde. Wenn der November nämlich wirklich so kalt wird wie vorausgesagt, ist das rechtzeige Anfangen unumgänglich. Denn immerhin wollen wir versuchen die Winde pünktlich zum Nikolausfliegen am 07. Dezember wieder einsatzbereit zu haben. Leider hat uns das Wetter heute …

Vorerst letzter Flugtag, der aber kein Flugtag war. Beitrag lesen »

Nach oben scrollen