Wie (fast) jedes Jahr findet gerade wieder unser Elbe-Saale-Fluglager statt. 3 Gastpiloten und viele Vereins-und ortsansässige Privatflieger sind da, und hoffen auf viele schöne Flüge. Leider macht uns der Wettergott etwas Schwierigkeiten: zuerst mit viel Wind (letztlich bis 60 km/h in der Höhe), und neuerdings auch mit Regen. Aber es gabauch einige sehr schöne Tage. Hier einige Eindrücke:
Neuzugang in Pauls Halle!
Wir wollen unser neues Mitglied begrüßen: Phillipp Müller steht mit seiner ‚Wild Thing‘ in Pauls neuer Halle. Die WT 01 hat echte 120PS und eine Schleppkupplung (!), und wir freuen uns die Maschine bald im Himmel über EDOZ zu sehen. Herzlich Willkommen!
Frohes neues Jahr 2022!
Liebe Mitglieder und Freunde des FCS,
Frohes neues Jahr an euch alle, viel Glück und viele schöne Flüge!
Wir blicken zurück auf ein recht aktionsreiches Jahr 2021. Die komplette Überarbeitung unseres Twin-Anhängers im Winter war überfällig und aufwändig, aber es hat sich gelohnt. Der Hänger sollte jetzt für die nächsten 30 Jahre taugen… Auch unser Sanitärbau wurde generalüberholt und schön gemacht. Allen beteiligten Vereinsmitgliedern dafür herzlichen Dank!
Der Winter war schneereich und lang, wir mussten uns den Hallenzugang zum Teil freischaufeln… Der Saisonbeginn war dann lang erwartet und überfällig. Marie kam im April zu uns als neue Flugschülerin, und sie hat sich bisher sehr gut gemacht! Wir konnten mit Jörg noch einen weiteren Flugschüler gewinnen, und Oliver endlich von den Vorzügen des Segelflugs überzeugen, so dass unser Schulflugzeug endlich mal wieder ausgelastet war. Beide kamen mit umfangreichen Vorerfahrungen, und haben sich daher bereits freigeflogen. Auch auf dem Motorsegler wurde recht viel geschult. Leider fiel er dann mitten in der Saison aus und musste in die Werft. Dafür entschloss sich der Verein zum Kauf einer neuen (alten) Winde, als Ersatz für die H4. Wir hoffen auf mehr Schlepphöhe! 🙂
Die diesjährige Aktion ‚Fliegen mit Köpfchen‘ fand ausgerechnet am heissesten Tag des Jahres statt, aber es war ein großer Erfolg. Alle hatten Spass, es gab sehr viele positive Rückmeldungen (siehe Fan-Zeichnung…). Vielen Dank nochmals an den Verein für die Unterstützung!
Pauls Halle wurde fertig gestellt, und wir haben jetzt mehr Unterstellmöglichkeiten für ULs und Motorflieger (zu vermieten, Kontakt über Paul, 01737036185).
Mit großer Mehrheit wurde auch beschlossen noch vor Saisonbeginn einen leistungsfähigen Einsitzer als Vereinsflugzeug zu beschaffen.
Wir haben auch noch zwei neue Mitglieder gewonnen: Richard Miethe will Segelfliegen lernen, und Maik Schmalisch ist neu in der Sektion Modellflug. Herzlich Willkommen!
Insgesamt hat der Verein im vergangenen Jahr eine ganze Reihe neuer Projekte losgetreten, und wir erwarten auch für 2022 viele positive Veränderungen auf dem Flugplatz. Wenn der Verein weiterhin so gut zusammensteht, können wir einiges erreichen!
In diesem Sinne wünschen wir uns, und auch allen da draussen ein sehr spannendes und erfolgreiches Jahr 2022! Bleibt gesund!
Neu: jetzt auch Unterstellmöglichkeiten für UL- und Echo-Klasse!
Bald ist es soweit: demnächst ist die neue Halle auf EDOZ fertig . Drei bis fünf Unterstellplätze – bevorzugt für UL, aber auch Echo-Klasse – warten auf aktive Flieger. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Paul Kruse unter 01737036185.
Nach 20 Jahren Pause wieder Segelflieger
Wir haben einen neuen Flugschüler: Jörg! Hier ist seine Geschichte:
„1981 habe ich mit 14 Jahren meine Segelflugausbildung begonnen. Mein bisher letzter Segelflug als PIC (Pilot in Command) war im Sommer 2001 in Südfrankreich mit einem Discus (5:05 h). Insgesamt kann ich auf 380 h Segelflug zurückblicken. Seit 2001 habe ich nur meinen Motorflugschein immer wieder verlängert, die Fliegerei aber war eher Nebensache. Dann bin ich seit gut 15 Jahren mit ULs unterwegs.
Seit einiger Zeit hat mich Oliver, mein Nachbar, darauf angesprochen, ihn doch mal zum Flugplatz des FC Schönebeck zu begleiten. Das habe ich dann vor 8 Wochen mal gemacht, nicht ahnend was dann passieren würde. Kaum auf dem Flugplatz saß ich schon im Twin Astir und habe mit Ralf einen Flug gemacht. Danach war das Feuer wieder geweckt! Und der Beitrittsantrag fand sich in meinen Händen wieder, Ralf lässt einen da ja nicht einfach nur wieder aus dem Flieger aussteigen!
Und seit August mache ich meinen leider verfallenen Flugschein wieder. Mit 54 Jahren erneut Flugschüler zu sein ist wirklich toll. Es macht sehr viel Spaß, einige wenn auch kurze Termikflüge waren schon dabei. Vieles fühlt sich sehr vertraut an, das Handling ist nicht völlig verlernt, vielleicht leicht eingestaubt, aber es klappt schon wieder ganz gut. Vielen Dank an die beiden Fluglehrer Fabian und Henrik, die mich schon geschult haben.“
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns das Du dabei bist! 🙂